Verkehrsverein Gütersloh e. V.
- Königstraße 18
- 33330 Gütersloh
nicht nur dabei, sondern mitten drin
Tätigkeitsbericht 2024
Es war wieder Sommer in der Stadt – der 44. Gütersloher Sommer startete
bereits am Samstag, 29. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem
Auftritt des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh auf einem
gut besuchten Kolbeplatz. Großen Dank an die Musiker des Symphonischen
Blasorchesters, die das Konzert professionell, inklusive aller Zugaben bei fast 40
Grad auf dem Platz, durchgespielt haben. Diese Innenstadt-Veranstaltung,
wurde bereits erstmalig in 2022 angeboten und übertraf alle Erwartungen, so
auch in diesem Jahr. Ein „belebendes“ Format, welches sehr gut angenommen
wurde und sich somit zukünftig etablieren könnte.
Eine Woche später, am 7. Juli, ging die Sommer-Saison mit ihrer Konzertreihe in
Mohns Park an den Start. Dieses Jahr hatten wir das Sommerwetter gleich mit
gebucht und alle, der sieben geplanten Konzerte auf der Freilichtbühne,
konnten stattfinden. Beim Auftakt im „grünen Wohnzimmer“ ging es mit
„Soulfood“ gleich in die Vollen und die „Four Roses“ aus Leipzig bescherten uns
allen am 18. August wieder einen rockig fulminanten Abschluss. Die
Zuschauerzahlen an den Sonntagen bewegten sich immer so um die 2000/2500
Besucher.
Das Open-Air Sommerkino fand erstmalig an einen Donnerstag statt, der Abend
war trocken und somit gut besucht. Gezeigt wurde „Das Beste kommt noch“ –
diese Veranstaltung, wurde in gewohnter Weise mit den Kolleginnen der GTM
durchgeführt.
Desweiteren gab es erstmals eine Krimilesung mit Jan Bobe im Biergarten an
der Minigolfanlage in Mohns Park – dieser Tatort wurde von begeisterten
„Schaulustigen“ zur „besten Sendezeit“ am Freitagabend – sprichwörtlich
überrannt. Ein skurriler Krimiabend mit „mordsmäßigem Fahndungserfolg“ –
der einfach alle Erwartungen übertraf!!
Die drei Veranstaltungen „Musik im Botanischen Garten“ wurden ebenfalls
sehr gut angenommen – hier konnte der Verkehrsverein Gütersloh, an allen
sommerlichen Samstagen rund 50-70 Gäste, begrüßen. Die vierte und somit
letzte Veranstaltung am Samstag, den 3. August entfiel – da sie von Seiten des
Gospelchors B-Ware leider kurzfristig abgesagt werden musste. Ein
Nachholtermin konnte nicht gefunden werden.
Abschließend: einen weiteren kleinen Wermutstropfen der Saison 2024 gab es
noch – der geplante „Bunte Auftakt“ mit Familienfest zum 75. Geburtstag der
Freilichtbühne am Samstag, den 6. Juli musste Aufgrund einer
Unwetterwarnung bedauerlicherweise abgesagt werden. Mit einem
„abgespeckten“ Nachholtermin konnte die Reggae-Edition – Sound Dimension
dann am 3. August dennoch kurzfristig stattfinden.
Die Abschlussveranstaltung am Bootshaus an der Ems, veranstaltet durch die
Faltbootgilde Gütersloh, lief wie immer reibungslos. Ein fröhliches, sehr gut
besuchtes Familienfest.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle, auch an unsere beiden Tageszeitungen
und Radio Gütersloh, die wirklich jede Veranstaltung großzügig beworben und
auch nachberichtet haben. Wir kommen inklusive der von der Glocke
gesponserten wöchentlichen Anzeige und der zusätzlichen Ankündigungen im
Erwin der NW auf eine ansehnliche Zahl von rund 70 Veröffentlichungen.
Herzlichen Dank auch an Edwin Rekate, der wöchentlich immer mit sehr viel
Herzblut über unsere Veranstaltung berichtet hat.
Desweiteren gilt unser besonderer Dank: Kathrin Groth für das gewohnt
„glückliche Händchen“ bei der musikalischen Programmgestaltung des
Sommers, sowie unseren freiwilligen Helfern: Sylvia Kessenjohann, Barbara
Weidler, Sabine und Günter Westphal.
Auffallend ist, dass nicht nur Gütersloher und Gäste aus der näheren
Umgebung unsere Veranstaltungen besuchen, sondern immer mehr
Besucherinnen und Besucher mit einer weiteren Anreise die Gütersloher
Sommer-Veranstaltungen fest im Kalender haben.
Tätigkeitsbericht – SchiMa 2024
Der 35.Gütersloher Schinkenmarkt wurde bei schönstem Marktwetter mit dem
offiziellen Fassanstich – erstmalig, durch unseren Landrat Sven-Georg
Adenauer, mit nur zwei Schlägen eröffnet.
Die Marktmeile war somit erfolgreich eröffnet und an allen vier Markttagen gut
besucht – kein Wunder, wir hatten das „sonnige“ Herbstwetter auch hier
explizit dazu gebucht!
Die Anzahl der Marktstände war im Hinblick zum Veranstaltungsjahr 2023 stabil
geblieben – es gab Ausfälle und kompensierende Neuzugänge. Besonders gut
angenommen wurde in diesem Jahr erneut auch wieder, der Stand des
Kiebitzhof, der seine Gäste an zwei Markttagen mit leckerer hausgemachter
Kürbissuppe und westfälischen Kartoffelpüfferchen versorgte. Gleiches gilt fast
schon selbstredend, wie auch in den vergangenen Jahren, für den Stand
unserer französischen Partnerstadt Châteauroux. Hier war jeden Tag richtig
was los und Familie Pasquet hatte wieder viele ihrer Produkte zügig
ausverkauft.
Es gab wieder ein tolles & vielfältiges Programm – da war bestimmt für jeden
Geschmack etwas dabei – ob kulinarisch oder musikalisch. Hier an dieser Stelle:
nochmal ein riesiges Dankeschön an all unsere Gäste & Musiker und ihr
entgegengebrachtes Lob für diese, unserige Veranstaltung und das
dargebotene musikalische Programm – schön, das wir Euch alle haben
begeistern und mitnehmen können. Es war uns ein Fest an allen Markttagen!!
Der Schinkenmarkt 2024 war resümierend – an allen vier Markttagen durchweg
gut besucht und soweit erfolgreich verlaufen. Dennoch wird der SchiMa
zukünftig, aus bereits bekannten Gründen, nicht mehr weitergeführt werden
können. Diese Entscheidung war dem Vereinsvorstand nicht leicht gefallen –
wie bereits mehrfach und ausführlich, mit großem Bedauern, darüber
berichtet wurde.
Der Verkehrsverein verabschiedet sich vom Schinkenmarkt!!
Der Fortbestand und das zukünftige Wohl des Verkehrsvereins, der in diesem
Jahr auf 145 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann, ließen dem Vorstand
keine andere Wahl. Die Zukunft des Vereins stand und steht weiterhin absolut
im Vordergrund und somit war die Entscheidung völlig alternativlos!
Schade – aber es ist leider, wie es ist!!
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die den Markt über viele Jahre
unterstützt haben.
Für alle die nicht dabei sein konnten, letztmalig: Eine Fotostrecke von allen vier
Markttagen (17.-20. Oktober 2024) ist auf unserer FB-Seite einsehbar!
27.02.2025
Thomas Kessenjohann
Tätigkeitsbericht Michaeliswoche 2024
Lena Descher und Davina Budde, verantwortliche Mitarbeiterinnen der GTM,
stellten Powerpoint-Folien zur Verfügung, womit ausführlich über die
durchgeführten Maßnahmen und Aktivitäten anlässlich der Michaeliswoche
2024 in der Gütersloher Innenstadt berichtet werden konnte. Die GTM wickelt
im Auftrag des Verkehrsvereins die gesamte Michaeliswoche ab.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.